Karotten-Zwiebel-Brot
Wir unterbrechen die Rezepte für einen kurzen Hinweis: Ich habe die letzte Zeit hier auf dem Blog einiges umgebaut, das habt ihr sicherlich bemerkt.
- Falls ihr wissen wollt wer hier bloggt, werft doch mal einen Blick auf die Seite “Über mich“. Ich selbst bin immer neugierig und finde es spannend zu sehen, welche Person hinter einem Blog steckt.
- Außerdem bin ich jetzt auch auf twitter unterwegs, der kleine Vogel in der Seitenleiste unter “Follow me!” führt euch zu meinem Zwitscher-Account. Ich freue mich über jeden neuen Follower! :)
Nun kommen wir aber zum eigentlich wichtigen: dem Essen ;) Auch wenn ich unterdessen wieder ein bisschen in der Küche werkeln kann – einkaufen gehen ist noch nicht wirklich drin. Zumindest habe ich überhaupt keine Lust mir diese Mühe anzutun solange es nicht unbedingt sein muss. Irgendwas “ordentliches” essen wollte ich Montagabend aber trotzdem, also wurde improvisiert. Würzig sollte es sein und schnell gemacht natürlich auch, denn lange stehen oder viel hin und her humpeln geht ja nicht. (Ganz ehrlich, dieses Eingeschränkt-sein schlägt mir ziemlich auf die Stimmung…)
Also verwertete ich einige schon recht erbärmliche Karotten, dünstete Zwiebeln an, verpackte beides in Vollkornhefeteig und für einen extra Kick Würze kamen noch ein paar Heeflocken dazu. Fluffiges, saftiges, würziges und noch warmes Hefebrot, als Beilage etwas Salat und das Abendessen war gerettet und meine Laune zumindest temporär auch. Not macht erfinderisch :)
Übrigens: Ihr könnt in diesem Fall statt die Karotten zu raspeln sie auch vorher garen und zu grobem Mus zerdrücken, so wie man das mit Kürbis macht. Das erspart euch einiges an Arbeit und schont eure Fingerkuppen. Ihr wisst ja, ich und Gemüse raspeln…
Karotten-Zwiebel-Brot
- Die Karotten waschen, putzen und entweder raspeln oder gar dünsten (klappt auch gut in der Mikrowelle) und zu grobem Mus zerdrücken. Letzteres ist super für Raspel-Hasser wie mich ;)
- Karotten mit Mehl, Trockenhefe, Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 min lang gehen lassen.
- Zwiebel abziehen, hacken und in Olivenöl glasig dünsten bzw. leicht bräunen lassen.
- Wenn der Teig gegangen ist die Zwiebelstückchen und die Hefeflocken unterkneten. Eine ofenfeste Form mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten und den Teig darin ausbreiten.
- Im nicht vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-Unterhitze ca. 20 min lang backen. Dann das Brot aus der Form nehmen und auf einem Rost nochmal 10 min backen.