Okonomiyaki – japanischer Gemüsepfannkuchen

26May/25
Okonomiyaki

Ich kann wirklich nicht mehr zählen wie oft ich dieses Rezept schon gemacht habe. Okonomiyaki ist ein japanischer Gemüsepfannkuchen, der mit Mayo und einer anderen, sehr charakteristischen Soße gegessen wird. Ein fantastisches Abendessen, das schneller gemacht ist, als es auf den ersten Blick aussieht. Dieses konkrete Rezept stammt aus dem Buch “Asien vegetarisch” von Meera Sodha, von dem ich euch schon zweimal vorgeschwärmt habe (als es Udon-Nudeln und einen köstlichen Kuchen gab).

Das einzige Problem beim Originalrezept: für die Soße verwendet sie “HP Sauce” aus Großbritannien – nichts was man hierzulande so einfach bekommt oder gar schon daheim hat. Aber zum Glück findet man auch anderswo jede Menge Rezepte für Okonomiyaki-Soße. Dieses hier habe ich von einem Kollegen bekommen und trotz diverser Abwandlungen kam immer eine sehr leckere Soße heraus. Die vegetarische Fischsoße ist nicht wirklich nötig und notfalls lässt sich auch die Worchestersauce ersetzen, sie gibt aber schon nochmal eine besondere Note. Wirklich essentiell sind aber Sojasoße, Tomate und Zucker auf die eine oder andere Art, dann kommt ihr schon sehr nah dran.

Als Topping gehört unbedingt Mayonnaise dazu und knusprige Röstzwiebeln würde ich auch sehr empfehlen. Wenn ihr mit Stäbchen essen möchtet, schneidet das Okonomiyaki am besten mit einem sehr scharfen Messer oder Pizzaroller in Stücke vor. Guten Appetit!

Okonomiyaki

Ein herzhafter Pfannkuchen mit Kohl und Karotten, der mit einer köstlichen, süßlich-herzhaften Soße und knusprigen Röstzwiebeln serviert wird.

Okonomiyaki

Zutaten

für 2 Personen

  • 150 g Mehl
  • 1,25 TL Salz
  • 4 Ei
  • 150 ml Wasser
  • 250 g Spitzkohl
  • 100 g Karotte
  • 6 Frühlingszwiebeln
    Soße:
  • 15 g Ketchup
  • 15 g Tomatenmark
  • 22 g Honig
  • 25 g Sojasoße
  • 15 g Worchestersauce (oder Sojasoße)
  • 0,5 EL vegetarische Fischsauce (optional)
  • 0,5 TL Sesamöl
    Außerdem:
  • Öl zum Braten
  • Röstzwiebeln
  • Mayonnaise

Zubereitung

  • Mehl, Salz, Eier und 150 ml Wasser in einer Rührschüssel mit der Gabel verquirlen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind und ein glatter Teig entstanden ist.
  • Karotte schälen und raspeln, den Spitzkohl in feine Streifen und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Das Gemüse zum Teig geben und gründlich untermischen, dabei nach Belieben etwas Grün der Frühlingszwiebeln für die spätere Deko aufheben.
  • 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teigs hineingeben und mit einem Löffel oder Spatel verteilen, sodass ein etwa 3 cm dicker Pfannkuchen entsteht. Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten, bis die Kohlschnipsel an den Rändern braun und knusprig werden. Bräunen sie zu schnell, die Temperatur ein wenig herunterschalten. Den Okonomiyaki mit einem Pfannenwender umdrehen und von der anderen Seite weitere 3 Minuten braten. Auf einen Teller gleiten lassen und den zweiten Pfannkuchen ebenso braten.
  • Für die Soße alle Zutaten miteinander verrühren.
  • Die Pfannkuchen gitterförmig mit der Soße und etwas Mayonnaise beträufeln und mit Rostzwiebeln und den grünen Frühlingszwiebeln garnieren.
https://herbs-and-chocolate.de/2025/05/okonomiyaki-japanischer-gemusepfannkuchen.html

Diesen Beitrag teilen via:

Hinterlasse einen Kommentar

Hinweis: Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.